Kommodore-Inseln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marquesas-Inseln — Lage der Marquesas im Pazifik Karte Französisch Polynesiens Die Marquesas Inseln (franz.: „Archipel des Marquises“; ursprünglicher Name „Te Fenua Enata“[1] … Deutsch Wikipedia
Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) … Deutsch Wikipedia
William Bainbridge — (1774–1833) William Bainbridge (* 7. Mai 1774 in Princeton, New Jersey; † 27. Juli 1833 in Philadelphia) war ein Kommodore der United States Navy, der vor allem für seinen Sieg über die HMS Java im Britisch Amerikanisch … Deutsch Wikipedia
Kreuzergeschwader der deutschen kaiserlichen Marine — Als Kreuzergeschwader bezeichnet man im allgemeinen Verbände von Kriegsschiffen, vorwiegend von Kreuzern. Ihre Aufgaben lagen in der Sicherung der Handelswege über See, Operationen an feindlichen Küsten, Aufspüren und Bekämpfen gegnerischer… … Deutsch Wikipedia
Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mauritiusfeldzug — Teil von: Koalitionskriege Seeschlacht von Grand Port 1810 (A. D Etroyer, 1812) … Deutsch Wikipedia
Republik Mauritius — Republic of Mauritius Republik Mauritius … Deutsch Wikipedia
SMS Falke (1891) — SMS Falke p1 … Deutsch Wikipedia
Fjodor Uschakow — Fjodor Fjodorowitsch Uschakow Fjodor Fjodorowitsch Uschakow (russisch Фëдор Фëдорович Ушаков, wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Ušakov; * um 1745; † 14. Oktober 1817) war ein Admiral der russischen Flotte … Deutsch Wikipedia
USS Constitution — Laufbahn … Deutsch Wikipedia